08|2025 Was im geschlossenen Wellenbad alles geleistet wird

Einblick hinter verschlossene Türen: In der Sommerpause wird im Hallenbad hart gearbeitet.

Die Sommerschließzeit des Ellwanger Wellenbad bedeutet keinesfalls Urlaub für das Team der Versorgungs- und Bädergesellschaft. Denn: Der Betrieb des Naturfreibads Kressbachsee und des Limesfreibad Pfahlheim bindet Kapazität und im Wellenbad selbst ist einiges zu tun. Ist man im Wellenbad unterwegs hört man überall Bohrgeräusche, es klopft und hämmert und immer wieder sieht man Badmitarbeiter mit Dampfstrahlern und Reinigungsgerät. Fachfirmen mehrerer Gewerke sind am Arbeiten, überall ist Zeitdruck spürbar. „Wir nutzen die Schließzeit immer sehr intensiv für Instandsetzungen und Investitionen“, sagt Volker Engelhardt, der technische Leiter der Stadtwerke Ellwangen. Dabei sind alle Arbeiten bestmöglich vorgeplant und zeitlich abgestimmt und doch ist es immer eng, alles rechtzeitig fertigzustellen. „Irgendwas fehlt immer, aber meistens kriegen wir es am Ende doch hin“, sagt Engelhardt. Das ambitionierte Ziel ist dieses Jahr der 1. September als Wiedereröffnungstermin.

Jeden Sommer braucht die Technik eine Auszeit, damit alles gewartet, kontrolliert und gereinigt werden kann. Zusätzliche Reparaturen und Erneuerungen fallen an, alles muss binnen weniger Wochen abgearbeitet sein. Alles heißt in diesem Fall: Das Wasser wird in den Becken abgelassen, alle Rohre gelüftet, die Filter, die sonst permanent unter Wasser stehen, um es durchfließend zu reinigen, werden geöffnet. So werden alle Anlagen einmal überholt, damit die nächsten zehneinhalb Monate ein möglichst störungsfreier Betrieb möglich ist.

In diesem Sommer hat die Mannschaft zusätzlich zur Grundreinigung auch noch ein paar weitere Baustellen zu betreuen: Die Warmwasserversorgung der Duschen wird optimiert, um weniger Energie zu verbrauchen. Konkret heißt das: Acht Frischwasserstationen werden eingebaut, um das Duschwasser für jede Wand der vier großen Duschräume direkt und separat aufheizen zu können. Auf diese Weise entfallen Wärmeverluste durch Leitungen und Temperaturhaltung der großen Boiler im Keller, erläutert SWE-Projektleiter Matthias Lechner.

Leuchtmittel wurden getauscht und auf LED umgerüstet. Kleinere Verschleißschäden an den Becken und in der Wassertechnik wurden von den Badmitarbeitern selbst repariert. Klärschlamm – der bei der Rückspülung der Leitungen anfällt und in einem großen Behälter gesammelt wird – zu schippen, gehört sicher nicht zu den saubersten Arbeiten, muss aber einmal im Jahr sein. Probleme macht auch die in die Jahre gekommene Hubwand im großen Schwimmbecken: Hier wurde eine neue technische Anlage verbaut, die den Kunststoffkoloss auf- und abfahren lässt.

Wenn alle Arbeiten erledigt sind, dauert es nochmal mindestens drei, vier Tage, bis die abschließende Grundreinigung erledigt ist, die Becken wieder Wasser führen und Betriebsleiter Andreas Löhr und seine Wellenbad-Mannschaft die ersten Besucher begrüßen können. In diesem Jahr soll das Bad zum 1. September wieder geöffnet werden, daran wird bis zur letzten Minute mit Hochdruck gearbeitet. Es kann aber sein, dass kurzfristig noch ein paar Tage verlängert werden muss.

Aktuelles

aus dem Ellwanger Wellenbad

06|2025 Rekordbesuch in Ellwangens Bäder

Mehr erfahren

05|2025 Freibadsaison startet mit dem Anbaden in Pfahlheim

Mehr erfahren

05|2025 Ellwanger Freibadsaison steht bevor

Mehr erfahren

05|2025 Rutschenbereich in Betrieb

Rutschen und Sprudelanlagen wieder in Betrieb.

Mehr erfahren

04|2025 Rutschenbereich ist gesperrt

Der Rutschenbereich sowie die Sprudelanalagen im Bewegungsbecken und im Außenbecken sind derzeit außer Betrieb.

Mehr erfahren

04|2025 Saisonkarten für die Freibadsaison 2025

Die Saisonkarten für die Freibadsaison 2025 sind ab sofort im Onlineshop des Ellwanger Wellenbads verfügbar.

Mehr erfahren

03|2025 Frauen Wohlfühltag

Am Dienstag, 11.03.2025 findet der Frauen Wohlfühltag im Wellenbad und in der Saunalandschaft statt.

Mehr erfahren

02|2025 Lange Saunanacht

Am Samstag, 22.02.2025 laden wir zur Langen Saunanacht unter dem Motto „Fasching“ ein.

Mehr erfahren

01|2025 HG-Schülerband rockt die lange Saunanacht

Besucher genießen die Sauna mit Musikbegleitung und speziellen Aufgüssen.

Mehr erfahren

Unser Newsletter

Erleben Sie unvergessliche Momente im Ellwanger Wellenbad, Ihrem Ort für Spaß, Entspannung und Fitness. Abonnieren Sie unseren Email-Newsletter und bleiben Sie informiert über unsere vielfältigen Angebote und aktuellen Informationen.

Newsletter abonnieren

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:

Wellenbad Ellwangen
Rotenbacher Straße 37
73479 Ellwangen (Jagst)

Telefon 07961 84 700
E-Mail  wellenbad@ellwangen.de

Zum Kontaktformular